Neue Golf-Entfernungsmesser
Nikon Laser Coolshot 2019. März 2018 - 17:31
Garmin GPS Golfuhr Approach S20 und S6015. März 2018 - 16:46
Golflaser Birdie 1300 Pro15. März 2018 - 15:22
TomTom GPS Golfuhr Golfer 2 und 2SE15. März 2018 - 15:07
Garmin GPS Golfuhr Approach X10 und X4015. März 2018 - 13:09
Buschnell Laser Pro X215. März 2018 - 12:52
Bushnell GPS Golfuhr Excel14. März 2018 - 16:43
Leupold Laser GX 4i213. März 2018 - 22:49
Bushnell Tour V4 mit Jolt Laser13. März 2018 - 21:30
Golflaser Eagle 600 Solar3. Februar 2018 - 13:55
Über Golf-Entfernungsmesser.de
Golf-Entfernungsmesser.de ist eine Infoseite, die Ihnen alles über Entfernungsmesser im Golfsport erklärt und die verschiedenen Geräte testet und bewertet.
Offiziell hat der DGV Entfernungsmesser in Wettspielen ab 2012 erlaubt. In den meisten Golfclubs sind sie schon etwas länger im Einsatz.
Da viele Golfer jetzt vor der Frage stehen, welches Gerät man kaufen soll oder welche Arten von Entfernungsmesser es für den Golfsport überhaupt gibt, informieren wir sie:
Der Golf-Laser von Bushnell oder Leupold ist bekannt, aber auch sehr teuer. Man sollte sich vor dem Kauf genau erkundigen, welche Geräte erlaubt bzw. verboten sind.
GPS Entfernungsmesser von GolfBuddy oder Sonocaddy werden immer beliebter und sind sehr einfach zu bedienen.
GPS Golfuhren von Garmin ist neu und sehr preiswert. Aber nicht jeder trägt während dem Golfen eine Uhr.
Smartphone Apps als Dinstanzmesser sind die preiswerteste Lösung, aber nur in privaten Golfrunden erlaubt.
In Partnerschaft mit
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!